400.000 € Einsparung durch automatisierte Rollout-Prozesse
Durch die Automatisierung zeitintensiver Prozesse mit SiteTracker lassen sich erhebliche Einsparungen beim Arbeitsaufwand und den damit verbundenen Kosten erzielen.
Die folgenden Beispiele basieren auf realen Rollout-Projekten eines Unternehmens aus einem komplexen, regulierten Umfeld – durchgeführt innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren. Aus Gründen der Vertraulichkeit nennen wir den Kundennamen nicht, die Ergebnisse sprechen jedoch für sich.
1.744 Stunden = 218 Arbeitstage eingespart Durch die automatisierte E-Mail-Avisierung konnte bei einem Rollout von 14.000 PC-Arbeitsplätzen eine Einsparung von 218 Arbeitstagen erzielt werden.
720 Stunden = 90 Arbeitstage eingespart In einem weiteren Rollout-Projekt zur Migration von Telekommunikationseinrichtungen an 1.400 Standorten führten automatisierte E-Mail-Benachrichtigungen zur Einsparung von 90 Arbeitstagen.
400 Stunden = 50 Arbeitstage eingespart Durch die automatische Erstellung wöchentlicher Statusberichte für Stakeholder wurden 50 Arbeitstage in zwei Jahren eingespart.
360 Stunden = 45 Arbeitstage eingespart Weitere 45 Arbeitstage konnten durch automatisierte Tagesberichte eingespart werden.
800 Stunden = 100 Arbeitstage eingespart Die automatisierte Fertigmeldung von Aufgaben führte zu einer weiteren Einsparung von 100 Arbeitstagen.
1.540 Stunden = 192 Arbeitstage eingespart Der Zeitaufwand für Abnahmeprozesse wurde durch Automatisierung um 192 Arbeitstage reduziert.
Die Bilanz nach zwei Jahren
5.564 Stunden = 695 eingesparte Arbeitstage Durch den Einsatz von SiteTracker konnte unser Kunde innerhalb von zwei Jahren einen beeindruckenden Effizienzgewinn erzielen: Insgesamt wurden 695 Arbeitstage eingespart.
Auf Basis einer realistischen Mischkalkulation aus internen und externen Rollen ergibt sich daraus ein wirtschaftlicher Nutzen von rund 417.000 €.
SiteTracker amortisiert sich bereits nach kurzer Zeit und wirkt sich in vielerlei Hinsicht gewinnbringend aus.
Sind diese Ergebnisse auch für Ihre Projekte realistisch?
Wir wären nicht seriös, wenn wir ein pauschales Versprechen abgeben würden. Ob Sie ähnliche Ergebnisse erzielen können, hängt von zu vielen Faktoren ab – etwa dem Projektumfang, der Ausgangslage oder der Automatisierungstiefe.
Doch die Erfahrung zeigt: Die Automatisierung von Rollout-Prozessen mit SiteTracker führt in den meisten Fällen zu deutlich spürbaren Einsparungen, sowohl zeitlich als auch finanziell.
Wir zeigen Ihnen gern, wie auch Ihre Rollout-Prozesse einfacher, strukturierter und stressfreier werden können.
Hardware-Rollout im Konzern: Tausende iPhones papierlos und termingerecht
Ein Großkonzern wollte mehrere Tausend iPhones und iPads austauschen – inklusive eSIM-Umstellung, rechtssicherer Übergabe und vollständiger Rücknahme der Altgeräte. Die Herausforderung: persönliche Termine mit Mitarbeitern, parallele Prozesse und hohe Datenanforderungen. Mit SiteTracker wurden Terminvergaben, Geräteverwaltungen, Protokollierungen und Datenübertragungen digital und ohne Medienbrüche gesteuert. Übergaben liefen nachvollziehbar, automatisiert und sicher ab.
So konnte der gesamte Hardware-Rollout termingerecht und papierlos umgesetzt werden.
Filialeröffnungen im Einzelhandel: 800 Aufgaben, 1 Prozess
Die Neueröffnung jeder Filiale umfasst rund 800 Aufgaben – verteilt auf über 20 Abteilungen, die diese zusätzlich zum Tagesgeschäft steuern müssen. Ohne klar strukturierte Abläufe geriet das Projektmanagement dabei regelmäßig ins Stocken. Mit SiteTracker wurde der komplette Eröffnungsprozess auf einer Plattform standardisiert: Aufgaben wurden klar zugewiesen, Abhängigkeiten definiert, Fortschritte visualisiert – länderspezifisch skalierbar und leicht steuerbar, auch bei parallelen Rollouts.
Das Ergebnis: strukturierte Abläufe, deutlich weniger Koordinationsaufwand und eine spürbare Entlastung der Teams im Tagesgeschäft.